AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der aheadZ Consulting GmbH
Stand: 08.04.2025

1.⁠ ⁠Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote der aheadZ Consulting GmbH, sofern nichts Abweichendes schriftlich vereinbart wurde.
1.2 Unsere Leistungen richten sich ausschließlich an Unternehmer i.S.d. § 14 BGB. Verbraucher werden nicht Vertragspartei.
1.3 Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Vertragspartners werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir stimmen ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.


2.⁠ ⁠Vertragsschluss

2.1 Unsere Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
2.2 Ein Vertrag kommt erst mit schriftlicher Auftragsbestätigung oder Beginn der Leistungserbringung durch uns zustande.
2.3 Der Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell geschlossenen Vertrag und/oder der Auftragsbestätigung.


3.⁠ ⁠Leistungsgegenstand

3.1 Wir erbringen individuelle Beratungs- und Unterstützungsleistungen gegenüber Unternehmen. Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem jeweiligen Einzelvertrag oder der Leistungsbeschreibung im Angebot.
3.2 Ein konkreter Erfolg ist – sofern nicht ausdrücklich vereinbart – nicht geschuldet.
3.3 Wir sind berechtigt, zur Vertragserfüllung qualifizierte Subunternehmer einzusetzen.


4.⁠ ⁠Mitwirkungspflichten des Kunden

4.1 Der Kunde ist verpflichtet, alle zur Durchführung der Leistung erforderlichen Informationen und Unterlagen vollständig, richtig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen.
4.2 Unterlässt der Kunde eine erforderliche Mitwirkung, sind wir berechtigt, eine angemessene Anpassung des Zeitplans sowie der Vergütung zu verlangen.


5.⁠ ⁠Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Die Vergütung richtet sich nach dem im Vertrag vereinbarten Honorar. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2 Sofern nichts anderes vereinbart wurde, sind Rechnungen sofort nach Zugang ohne Abzug zur Zahlung fällig.
5.3 Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Verzugszinsen i.H.v. 9 %-Punkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB) zu berechnen.
5.4 Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind.


6.⁠ ⁠Vertragslaufzeit und Kündigung

6.1 Die Laufzeit ergibt sich aus dem Vertrag.
6.2 Eine ordentliche Kündigung ist während einer vereinbarten Mindestlaufzeit ausgeschlossen.
6.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.


7.⁠ ⁠Leistungszeit / Verzug

7.1 Termine und Fristen sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche bezeichnet sind.
7.2 Für Verzögerungen infolge höherer Gewalt oder unverschuldeter Umstände (z. B. Krankheit, Stromausfall, Netzwerkausfall etc.) haften wir nicht.
7.3 Kommen wir schuldhaft in Verzug, ist unsere Haftung für Verzögerungsschäden auf 5 % des Netto-Auftragswerts begrenzt.


8.⁠ ⁠Gewährleistung und Mängel

8.1 Es gilt das Werkvertragsrecht (§§ 631 ff. BGB), sofern nicht ausdrücklich ein Dienstvertrag vereinbart wurde.
8.2 Der Kunde hat Beanstandungen unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Leistungserbringung, schriftlich anzuzeigen.
8.3 Im Fall berechtigter Mängel steht uns ein zweimaliges Nachbesserungsrecht zu. Schlägt dies fehl, kann der Kunde angemessene Minderung verlangen. Ein Rücktritt ist nur bei erheblichen Mängeln möglich.


9.⁠ ⁠Haftung

9.1 Wir haften bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.
9.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haften wir nur für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), beschränkt auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden.
9.3 Eine Haftung für entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen.
9.4 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz.


10.⁠ ⁠Schutzrechte / Vertraulichkeit

10.1 Sämtliche Unterlagen, Konzepte, Modelle und Ergebnisse unterliegen unserem Urheberrecht. Eine Weitergabe an Dritte oder anderweitige Nutzung bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.
10.2 Beide Parteien verpflichten sich zur vertraulichen Behandlung sämtlicher nicht öffentlich zugänglicher Informationen auch über die Vertragslaufzeit hinaus.


11.⁠ ⁠Datenschutz

11.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
11.2 Weitere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung unter: [Link zur Datenschutzerklärung einfügen]


12.⁠ ⁠Schlussbestimmungen

12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
12.2 Gerichtsstand ist unser Geschäftssitz, sofern der Kunde Kaufmann i.S.d. HGB ist.
12.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


13.⁠ ⁠Hinweis auf Streitschlichtung

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.